Möglichkeit 1: Wir stellen dem Tierheim Gehegekarten (vgl. Visitenkarten) zur Verfügung. Über einen QR-Code kann jederzeit die aktuelle Belegung jedes Geheges vom Personal oder Besuchern gescannt und übermittelt werden. Wenn gewünscht fragt unser System automatisch per E-Mail, ob Daten nach Ablauf einer Frist noch aktuell sind.
Möglichkeit 2: Die Einrichtung bekommt einen Nagersuche.de - Paten zugewiesen, der sich, nach Absprache, regelmäßig, telefonisch meldet und den Bestand erfragt.
Möglichkeit 3: Ein interner Betreuer der Tierschutzeinrichtung (Mitarbeiter oder ehrenamtlicher Helfer) schickt uns regelmäßig die Bestände per E-Mail oder als Nachricht (WhatsApp, Threema, Telegram, SMS). Das Format spielt dabei keine Rolle - ob Sprachnachricht, ein Foto von einer Bestandsliste oder Notizen.
Möglichkeit 4: Werden die Tierbestände der Kleintiere auf der Webseite der jeweiligen Tierschutzeinrichtung regelmäßig aktualisiert, holen wir uns die notwendigen Informationen von der Webseite.